Häufig gestellte Fragen
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Es gibt Fragen, die sich in vielen unserer Projekte wiederholen. Daher möchten wir Ihnen hier vorab einige Antworten auf die wichtigsten Fragen geben.
Immer pünktlich
Hoch motiviert
Ausgezeichnete Arbeit
Gefördert werden viele Maßnahmen zur energetischen Verbesserung Ihrer Immobilie.
Einige Beispiele:
- Erneuerung der Haustür
- Außenliegender Sonnenschutz
- Dämmung der Fassade
- Sanierung des Dachs
- Kellerdeckendämmung
- Installation einer Fußbodenheizung
- Aktuelle Fördermöglichkeiten finden Sie unter folgenden Link: Fördermittel Bund – ENERGIE-FACHBERATER
Ein individueller Sanierungsfahrplan gibt Aufschluss darüber, in welchem energetischen Zustand sich Ihr Haus derzeit befindet.
Darüber hinaus wird Ihnen aufgezeigt, welche energetischen Sanierungsmaßnahmen an dem Gebäude durchgeführt werden können und wieviel Energie Sie dadurch einsparen werden.
Ein weiterer Vorteil ist, dass mit einem iSFP aktuell mehr Förderung seitens des Bundes abgerufen werden kann. Auch der iSFP selbst ist förderungsfähig.
Die raumweise Heizlast Berechnung gibt Aufschluss, darüber wieviel Energie (Watt) benötigt wird, um den Raum auf die Norm-Raumtemperatur zu erwärmen.
Alle Räume zusammen bilden die Gebäudeheizlast. Diese wird zur Auswahl eines geeigneten Wärmeerzeugers benötigt.
Der hydraulische Abgleich ist ein Berechnungsverfahren, dass Aufschluss über die Ventileinstellung am Heizkörper oder Fußbodenheizung gibt.
Hierbei wird berechnet wie viel Wasser l/h die Heizfläche benötigt, um die Norm-Raumtemperatur zu erreichen.
- Ein Angebot des Fachunternehmens
- Einen Liefer- und Leistungsvertrag
- Einen Online-Zugang zur BAFA / KFW
- Folgende Unterlagen werden durch den Energieberater erstellt: BAFA Projekt Beschreibung / KFW Bestätigung zum Antrag.
- Für die Vermietung / Verkauf von Immobilien.
- Der Energieausweis hat eine Gültigkeit von 10 Jahren nach Ausstellung
- Verbrauchsausweis: Hierbei werden die Verbräuche der letzten 3 Jahre berücksichtigt.
- Bedarfsausweis: Hierbei wird das gesamte Gebäude bilanziert und der theoretische Energiebedarf ermittelt
Der Energieberater unterstützt Sie bei der energetischen Sanierung Ihrer Immobilen, darüber hinaus wird der Energieberater benötigt, um Fördermittel zu beantragen.